Lightpainting
Lightpainting (dt. Malen mit Licht) ist eine fotografische Technik die bereits im 19. Jahrhundert verwendet wurde. Es handelt sich um Langzeitbelichtungen bei denen ein oder mehrere Leuchtmittel während der Langzeitbelichtung vor der Kamera bewegt werden und Lichtspuren auf dem Film/Sensor erzeugen. Als Leuchtmittel kann eigentlich alles verwendet werden was Licht erzeugt. Z.B. Taschenlampen (evtl. mit Farbvorsätzen), mit farbigen LED's bestückte Stäbe (Pixel Stick), Leuchtröhren, LED-Leuchtfäden (LED filaments), Wunderkerzen, etc. etc.. Der Fotograf (oder die Fotografin) ist bei dieser Technik oftmals vor der Kamera tätig und bewegt die Leuchtmittel. Die Kamera wird dann entweder von einer zweiten Person oder via kabelloser Fernsteuerung bedient.
- 
- 
  Mimösli TambourenMimösli Tambouren bei einer Probe im vollkommen abgedunkelten Theater. Die Trommelschlägel waren vorne mit einer LED bestückt und die Batterie mit Schalter war hinten eingebaut. 
 Analoge Langzeitaufnahme auf Farbnegativfilm mit einer Mamiya RZ 67.
- 
  Light Domes und Light TubeFür die Light Domes und die Light Tube wurde ein Velorad mit einer LED Kette (sowie Batterie und Schalter) bestückt und während der Aufnahme in Drehung versetzt. Im Vordergrund spiegelte ein kleiner Teich das Licht der LED's. 
 Digitale Langzeitaufnahme mit drei Einzelbelichtungen (je ca. 5 - 10 sec.) auf ein Bild mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  Pixel Stick mit WunderkerzeFür das erste Bild dieser Aufnahme wurde wieder der Pixel Stick mit den vielen LED's verwendet. Für das zweite Bild eine Wunderkerze. Wieder spiegelte der kleine Teich im Vordergrund das Licht der LED's bzw. der Wunderkerze. 
 Digitale Langzeitaufnahme mit zwei Einzelbelichtungen (je ca. 10 - 20 sec.) auf ein Bild mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  Glaskugel mit EL-WireDie Glaskugel stand (mit Hilfe einer CD) auf einem Spiegel und im Hintergrund war ein schwarzer Karton aufgestellt. Für die erste Aufnahme wurde die Kugel (mit dem EL-Wire (Leuchtkabel)) mit einer LED Lampe beleuchtet (Belichtungszeit 4 sec.). Bei der zweiten Aufnahme wurde (bei total abgedunkeltem Raum) das Leuchtkabel langsam nach oben weggezogen (Belichtungszeit ca. 11 sec.). Die beiden (deckungsgleichen) Einzelbilder wurden dann im Photoshop zu einem Bild verrechnet. Kamera: Canon EOS 5D Mark IV. 
 
- 
- 
- 
  Tambour Jungi GardeDie Trommelschlägel waren vorne mit einer blauen bzw. grünen LED bestückt und die Batterie mit Schalter war hinten eingebaut. 
 Digitale Langzeitaufnahme (4 sec.) mit einer Canon EOS 40D.
- 
  Pixel Stick mit wenigen LED'sFür diese Aufnahme wurde ein Pixel Stick mit wenigen LED's am Ufer vor einem kleinen Teich bewegt. Die LED's veränderten rhythmisch ihre Farben (rot, grün, blau). 
 Langzeitaufnahme (14 sec. - Einzelbild) mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  StahlwollenfeuerwerkFür das erste Bild dieser Aufnahme wurde eine Taschenlampe mit einem Rotfilter verwendet. Für das zweite Bild wurde Stahlwolle angezündet und an einer Schnur im Kreis herumgeschleudert. Der kleine Teich im Vordergrund spiegelte wieder das Licht der Taschenlampe bzw. der Stahlwolle. 
 Digitale Langzeitaufnahme mit zwei Einzelbelichtungen (je ca. 10 - 20 sec.) auf ein Bild mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  Solarlampe mit EL-WireDie Solarlampe war eingeschaltet und stand auf einem Spiegel. Im Hintergrund war ein schwarzer Karton aufgestellt. Bei der Aufnahme wurde (bei total abgedunkeltem Raum) das Leuchtkabel langsam nach oben weggezogen. Langzeitaufnahme (ca. 24 sec. - Einzelbild) mit einer Canon EOS 5D Mark IV. 
 
- 
- 
- 
  Light DomesFür die Light Domes wurde ein Velorad mit einer LED Kette (sowie Batterie und Schalter) bestückt und während der Aufnahme in Drehung versetzt. Im Vordergrund spiegelte ein kleiner Teich das Licht der LED's. 
 Digitale Langzeitaufnahme mit drei Einzelbelichtungen (je ca. 5 sec.) auf ein Bild mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  Pixel Stick mit vielen LED'sFür diese Aufnahme wurde ein Pixel Stick mit vielen (eng zusammenliegenden) LED's verwendet. Die LED leuchteten in unterschiedlichen Farben, die sich aber während der Aufnahme nicht veränderten. Im Vordergrund reflektierte ein kleiner Teich das Licht der LED's. 
 Langzeitaufnahme (15 sec. - Einzelbild) mit einer Canon EOS 5D Mark IV.
- 
  Glasflasche mit EL-WireDie Glasflasche stand auf einem Spiegel und im Hintergrund war ein schwarzer Karton aufgestellt. Für die erste Aufnahme wurde die Flasche (mit dem EL-Wire (Leuchtkabel)) mit einer LED Lampe beleuchtet (Belichtungszeit 4 sec.). Bei der zweiten Aufnahme wurde (bei total abgedunkeltem Raum) das Leuchtkabel langsam aus der Flasche herausgezogen (Belichtungszeit ca. 11 sec.). Die beiden (deckungsgleichen) Einzelbilder wurden dann im Photoshop zu einem Bild verrechnet. Kamera: Canon EOS 5D Mark IV. 
 
- 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 











 
 
 
 
