Nebel
Als kosmische Nebel bezeichnet man interstellare Wolken aus Staub und Gas. Man unterscheidet (grob) zwischen Emissionsnebeln (z.B. Orionnebel M42), Reflexionsnebel (z.B. in den Plejaden), Planetarische Nebel (z.B. der Ringnebel in der Leier), Supernovaüberreste (z.B. Krebsnebel) und Dunkelwolken (z.B. Pferdekopfnebel). Für Amateurastronomen sind mit Amateurteleskopen praktisch nur Nebel in der eigenen Galaxie (Milchstrasse) beobachtbar.
-
-
IC 2177 Möwennebel im Einhorn
Entfernung ca. 3'650 Lichtjahre.
Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt des Möwennebels.
Die Aufnahme besteht aus 57 Lights (je 120s), 32 Darks, 52 Flats und 52 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum 4.3.2022; SkyQualitiy: 19,24 - 19,78m/□"
Teleskop: Noctutec Newton 200/800mm
Montierung: Skywatcher EQ8-RH Pro ohne Autoguider
Kamera: Canon EOS Ra (Vollformat - Bild auf ca. 86% beschnitten) (1600 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
M42 (NGC 1976) Orionnebel und NGC 1977 Running Man im Orion
Entfernung ca. 1'350 Lichtjahre (M42) bzw. ca. 1'500 Lichtjahre (NGC 1977).
Die Aufnahme besteht aus 186 Lights (je 30s), 55 Darks, 65 Flats und 66 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum 25./26.1.2022; SkyQualitiy: 19,37 - 20,05m/□"
Teleskop: Skywatcher Refraktor Esprit 100/550mm
Montierung: Skywatcher EQ8-RH Pro ohne Autoguider
Kamera: Canon EOS Ra (APS-C) (800 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
NGC2237-39 Rosettennebel im Einhorn
Entfernung ca. 5'200 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 124 Lights (je 60s), 60 Darks, 65 Flats und 66 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum 26.2.2022; SkyQualitiy: 19,56 - 19,93m/□"
Teleskop: Skywatcher Refraktor Esprit 100/550mm
Montierung: Skywatcher EQ8-RH Pro ohne Autoguider
Kamera: Canon EOS Ra (Vollformat) (800 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
NGC 2264 Konusnebel und offener Sternhaufen im Einhorn
Entfernung ca. 2'500 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 139 Lights (je 30s), 52 Darks, 52 Flats und 52 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum 24.3.2022; SkyQualitiy: 19,02 - 19,22m/□"
Teleskop: Noctutec Newton 200/800mm
Montierung: Skywatcher EQ8-RH Pro ohne Autoguider
Kamera: Canon EOS Ra (APS-C) (800 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
NGC 7000 (C20) Nordamerikanebel im Schwan
Entfernung ca. 2'000 bis 3'000 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 28 Lights (je 220s), 50 Darks, 49 Flats und 50 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum: 8.9./9.9.2020; SkyQualitiy: 19,77 - 19,87m/□"
Teleskop: Newton Skywatcher Quattro 200/800mm
Montierung: Skywatcher EQ6-R Pro mit StarAid Autoguider
Kamera: Orion StarShot G10 auf -8° gekühlt
Aufnahmesoftware: SharpCap 3.2
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools
-
-
-
M16 (NGC 6611) Adlernebel in der Schlange
Entfernung ca. 7'000 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 76 Lights (je 120s), 33 Darks, 55 Flats und 55 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum: 24./25.7.2022; SkyQualitiy: 20,59 - 20,70m/□"
Teleskop: TS-Optics Refraktor CF APO 155/1240mm
Montierung: Skywatcher EQ6-R Pro mit StarAid Autoguider Rev. B
Kamera: Canon EOS Ra (Vollformat) (1600 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
M17 (NGC 6618) Omeganebel im Schützen
Entfernung ca. 6'000 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 54 Lights (je 60s), 25 Bias, 20 Darks, 42 Flats und 25 FlatDarks.
Aufnahmedatum: 6.7.2019; SkyQualitiy: 20,6m/□"
Teleskop: Newton Skywatcher 150/750mm PDS
Montierung: Celestron AVX mit Celestron Autoguider
Kamera: Canon EOS 750Da (1600 ASA)
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
M42 (NGC 1976) Orionnebel im Orion
Entfernung ca. 1'350 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 81 Lights (je 40s), 50 Darks, 100 Flats und 50 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum 23.2.2021; SkyQualitiy: 15,03 - 16,36m/□" (4 Tage vor Vollmond)
Teleskop: Newton Skywatcher Quattro 200/800mm
Montierung: Skywatcher EQ6-R Pro mit StarAid Autoguider
Kamera: Orion StarShot G10 auf -10° gekühlt (mit Baader UHC-S Filter)
Aufnahmesoftware: SharpCap 3.2
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools -
NGC 7000 (C20) Nordamerikanebel im Schwan
Entfernung ca. 2'000 bis 3'000 Lichtjahre.
Die Aufnahme besteht aus 84 Lights (je 120s), 50 Darks, 50 Flats und 50 FlatDarks. Bias wurden keine verwendet.
Aufnahmedatum: 30.6./1.7.2020; SkyQualitiy: 19,47 - 19,97m/□"
Teleskop: Refraktor Omegon Pro APO 60/330mm
Montierung: Skywatcher EQ6-R Pro mit StarAid Autoguider
Kamera: Orion StarShot G10 auf -8° gekühlt
Aufnahmesoftware: SharpCap 3.2
Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop mit AstroTools
-